Unsere Projekte
Welche Projekte möchten wir als Erstes umsetzen?
Als eines unserer Ziele haben wir uns eine Optimierung des Übergangs von stationärer Betreuung in die ambulante Versorgung bei schwerer Erkrankung vorgenommen. Strukturen, die im stationären Bereich etabliert, angeboten und angewendet werden, sollen gerade dann, wenn der Patient im häuslichen Umfeld realisiert, wie diese schwere Erkrankung sein Leben verändert, fortgesetzt werden können. Da die Problematik einer schweren Erkrankung immer die gesamte Familie betrifft, sind die ersten Projekte auf den Erkrankten selbst seine Ehepartnerin/Ehepartner sowie ganz speziell auch deren Kinder ausgerichtet.
Finanziert werden sollen deshalb zuerst:
Ambulanter Psychologe
Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung des Patienten, aber auch der Ehepartner und Aufbau spezieller Angebote für die Kinder der/des Erkrankten
Sozialarbeiter
Beratung / Hilfe bei der Beantragung zu Fragen der Arbeitsunfähigkeit bzw. später Wiedereingliederung, Hilfsangeboten , Beantragung von Kuren, Beihilfen z.B. der Krebshilfe, Beratung bei Fragen der Schwerbehinderung, Rentenbeantragung
u.v.m.