Aktuelle Projekte
Hier eine Übersicht unserer aktuellen Projekte
Hier eine Übersicht unserer aktuellen Projekte
Traditionell werden auf den Stationen, in den Abteilungen und in der Krankenhauskapelle am ersten Advent die Adventssterne zum Leuchten gebracht. Sie erfreuen unsere Patienten und Angehörigen.
Schon seit einiger Zeit ist es ein Wunsch, auch im Eingangsbereich, im Freien, einen Adventsstern aus Herrenhut zu etablieren. Dieses Jahr konnte es umgesetzt werden und seit dem 01.12.24 erstrahlt er im weißen Licht.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses haben wunderbar gebacken, gebastelt und genäht. Allerlei Leckereien und weihnachtliche Klänge luden in besinnlicher Atmosphäre zum Verweilen in der Cafeteria ein. Unser Angebot wurde super gut angenommen und so konnten wir uns am Ende über einen tollen Spendenbetrag für den Förderverein freuen.
André Freymann stellte im Kurs ausgewählte immunstärkende Pflanzen vor, die Körper, Geist und Seele von Grund auf nähren und stärken und kreierte gemeinsam mit den Teilnehmerinnen individuelle Mixturen (Bitterkraftpulver, Edelkastanienhonig) für den Hausgebrauch.
Es gibt Kühlgeräte für Kopf, Hände und Füße, die die Nebenwirkungen einer Chemotherapie deutlich reduzieren können. Weder Anschaffung der Geräte noch die Behandlung damit werden von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt, so dass diese Maßnahme vielen Patienten verwehrt bliebe.
Der Förderverein unterstützt durch Spenden den Kauf der Kühlgeräte und entstehenden Nebenkosten.
Der Krankenpflege-Simulator ermöglicht das realitätsnahe Training von einfachen und komplexen Szenarien, um die Lernenden optimal auf die anspruchsvolle Krankenhausumgebung und die verschiedensten Anforderungen vorzubereiten.
Die Förderung der Medienkompetenz in der Kita stellt einen entscheidenden Faktor dar, um alle Kinder zu einer produktiven, kreativen Mediennutzung zu motivieren und sie stark zu machen gegenüber möglichen Risiken, welche von digitalen Medien ausgehen (Präventionsschutz). Die Anschaffung des Multifunktionsgerätes trägt wesentlich zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur bei und ermöglicht den Kindern ein angeleitetes mediales Lernen.