Spenden
Umgang mit Spenden
Die Verwendung der Mittel, die dem Förderverein des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig e.V. anvertraut werden, erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben und klar definierten Richtlinien.
Gesetzliche Vorgaben und freiwillige Maßnahmen
Der Förderverein hält bei der Verwendung der ihr anvertrauten Mittel alle gesetzlichen Vorgaben ein und ergreift im Interesse der Spender darüber hinaus die im Folgenden beschriebenen Maßnahmen:
Ordnungsgemäße Buchführung und Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Vorschriften.
Regelmäßige Prüfung der Rechnungslegung durch unabhängige Kassenprüfer.
Einhaltung der steuerlichen Grundsätze für gemeinnützige Organisationen mit lückenloser Nachprüfbarkeit der Mittelherkunft und -verwendung.
Beachtung der Datenschutzgesetze unter Einschluss der Nichtweitergabe von Mitglieder- und Spenderdaten.
Einsatz der Spendenmittel unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Prüfung der Projekte vor Ort (Mittelverwendungsprüfung).
Nachweis über Erhalt und Verwendung zweckgebundener Spenden.
Keine Vergütung für die ehrenamtlich Tätigen, lediglich Erstattung der tatsächlich entstandenen Aufwendungen.
Keine Fördermitglieder-, Spenden- oder sonstige Einnahmen-Werbung auf Provisionsbasis, mit Erfolgsprämien oder Erfolgsbeteiligungen in irgendeiner Form.
Wahrung der Würde des Menschen bei Werbemaßnahmen.
Keine Einflussnahme auf die freie Entscheidung zur Spende oder Fördermitgliedschaft.
Ethische Grundsätze
Als gemeinnütziger Verein ist der Förderverein des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig e.V. ausschließlich auf Spendengelder angewiesen. Aufgrund seiner ethischen Grundsätze nimmt der Förderverein Gelder jedoch nicht unkontrolliert an:
Bei anonymen Spenden nennenswerten Umfangs verpflichtet sich der Verein, alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Recherche zu nutzen.
Sollten diese Recherchen zu dem Ergebnis führen, dass die Spende zum Beispiel aus Geldwäschegeschäften, Drogenhandel, oder Steuerhinterziehung stammt, wird die Spende abgelehnt.
Zuwendungen verbotener politischer oder religiöser Gruppierungen werden nicht entgegengenommen.
Informationen über die Mittelverwendung
Jeder Interessierte erhält kostenlos den jeweilig gültigen Jahresabschluss des Fördervereins.
Der Verein informiert jährlich über die Einnahmen und deren Verwendung.
Spendenkonto
Förderverein des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig e.V.
Konto: 25 34 100
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 860 205 00
IBAN: DE 07 8602 0500 0002 534100
SWIFT/BIG: BFSWDE33LPZ